Das Music College Hannover bietet in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal eine Weiterbildung zur Fachkraft für Musikalische Früherziehung an. Um einen Überblick und Eindruck für die Weiterbildung zu bekommen, bieten die Dozentin Kerstin Grosse einen kostenfreien Schnupperworkshop am Freitag, den 27.04.2018 von 17:00 – 18:30 Uhr für alle Interessenten am MCH an. Dort werden die Unterrichtsinhalte vorgestellt, eine Übersicht über Arbeitsweisen und Praxis Beispiele gezeigt. Schnupper-Workshop Anmeldung unter: info@musiccollege-hannover.de
» mehr...
VEM I - Grundlagen in Theorie und Praxis
Diese Fortbildung richtet sich an "VEM Einsteiger" und Wiederholer und ist die Grundlage für alle, die mit der VEM-Methode arbeiten möchten.
Inhalt: Sie erfahren alles über unsere "Basis-Technik" und das "VEM 3-Schritte-Programm" die praktischen Übungen baue auf den theoretischen Grundlangen auf. Sie erhalten alle wichtigen Information auch in schriftlicher Form.
Weitere Themen: Ausweitung der Atemfunktion, Kontrolle über das Zwerfell, wie surft der Ton auf der Luftsäule?
Konkret: "BoLo-Unit" (Body-Logopedics-Unit; einfach umzusetzende Bewegungs- und Muskelentspannungseinheit für den gesamten Bewegungsapparat einschließlich dr Kopf-, Nacken und Gesichtsmusikulatur), "VEM 3-Schritte-Programm" in Theorie und Praxis.
» mehr...
» mehr...
Themenauswahl: Einleitung und Grundlagen des Sounddesign. Aufbau von Synthesizern / Kennenlernen der Syntheseformen Subtraktiv, FM, Additiv. Die Module wie Filter, Hüllkurven, FX, LFOs, Step Sequencer, Arpeggiator uvm. im Detail. Sound-Analyse und Nachprogrammierung. Kategorien: Drums, Bass, Pads, Sequencer, Leads, Keyboards, FX.
06. Mai 2018
20. Mai 2018
12. August
Jeweils von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Location: Musiccollege Hannover
Level: Einsteiger / Intermediate
Preis Erwachsene: 599€
Schüler/Studenten (Nachweis): 399€
Software-Demoversionen vorhanden!
Anmeldung per Email unter: studio(AT)rocketmix.de
» mehr...
Inhalte:
Ableton Live 10: Das Ableton Live Konzept.
Überblick: Ableton Live Instrumente & Soundlibraries.
Ableton Browser & Voreinstellungen im Detail.
Komponieren und performen mit der Session Ansicht: Ein einzigartiges Raster zum Aufnehmen und Abspielen musikalischer Ideen und Phrasen.
Interaktion: Session Ansicht & Arrangement.
Grooves mit Drum Machines & Session Drums.
Midi Basics und Einleitung in Audio. Elastic Audio.
Controller: Ableton Push 2.
Anmeldung per Email unter: studio(AT)rocketmix.de
» mehr...
VEMII - Natürliche Stimme und Stilmittel
Voraussetzung für diese eintägige Fortbildung ist die vorherige Teilnahme an der Fortbildung "VEM I" in der die "Basis - Technik" erarbeitet und aufgebaut wurde. In der Fortbildung "VEM II" wir die natürliche Stimme gefestigt und ausgebaut und die sparchlichen und gesanglichen "Stilmittel" integriert"
Weitere Inhalte und Themen:
- welche Stilmitteln gibt es?
- Wie surft der Ton durch die Stilmittel?
- Der Einfluss von Spannung, Entspannung und Verspannung auf den Stimmsound
- Masterclass
» mehr...
Bis zum 15.08.2018 benötigen wir die Anmeldungen für den nächsten Durchgang der berufsbegleitenden Weiterbildung zur "Fachkraft für musikalische Früherziehung". Der erste Termin der Weiterbildung ist der 03.11.2018.
Alle weiteren Informationen finden sich hier!
» mehr...
Inhalte:
Für ambitionierte Fortgeschrittenen mit mehreren Jahren Spielpraxis oder Unterricht. Bitte eigene Instrumente und Kopfhörer mitbringen.
Dozent:
Daniel Schunn
Termin: 15.09 und 16.09.2018
Dauer: 10:00 - 18:00 Uhr
Kosten: 249,00 Euro
Anmeldung: info@musiccollege-hannover.de
» mehr...
Modern Bass Aside The Traditional Way
Modernes Bassspiel abseits der Tradition? Geht das überhaupt? Dieser Workshop soll eine Antwort auf diese Frage geben, indem er einen Weg aufzeigt, welcher Mittel als der gängigen man sich als Bassist bei Comping noch bedienen kann. Wie bewergt man sich in Odd-Metern , sowie in Stücken mit Einflüssen verschiedenster Stilistiken wie Brazilian oder Afro-Cuban Latin. Welche Quellen zapft man für sein Spiel an. All diese Fragen säumen den Weg zum Ziel & sind damit Bestandteil des Workshops. Natürlich ist es dafür unerlässlich Tradition & Klischees zu kennen. Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop ist daher, fortgeschrittener Musiker mit guten Kenntnissen in Musiktheorie und Stylekunde zu sein.
Der 2-tägige Workshop soll in 3 Phasen ablaufen:
1. Traditionelle Comping-Methoden für diverse Modern Groove Jazz Kadenzen & Formen durcharbeiten
2. Split-Up in Drums & Bassclasses für Instrumenten spezifische Details & Inhalte.
3. Gemeinsames Spielen der neuen Methoden & Ansätze
Für alle Inhalte wird es Handouts in notierter Form geben. Der Workshop ist sowohl für Bassisten als auch für Drummer geeignet. Bereits eingespielte Teams sind willkommen. Der Workshop dient als Initialgeber für Studenten & fortgeschrittene Musiker oder als Weiterbildung für Profis. Die Fragen der Teilnehmer hinsichtlich der Thematik sollen natürlich auch eingehend beleuchtet & erklärt werden.
Dozent:
Mario Ehrenberg-Kempf
Termin: 23.09.2018 und 30.09.2018
Uhrzeit: 10:00 - 18:00 Uhr
Kosten: 299,00 Euro
Anmeldung: info@musiccollege-hannover.de
» mehr...
In diesem Workshop werden sowohl ChorleiterInnen als auch SängerInnen gecoacht und zu ganz neuen Sounds / neuer Chorarbeit inspiriert. Die täglich singenden und Chöre leitenden Acapella-Profis von "Fünf vor der Ehe" geben in diesem Workshop viele ihrer musikalischen Geheimnisse weiter.
Der Workshop findet an zwei aufeinanderfolgenden Sonntagen ganztags statt. Der zweite Termin endet mit einem öffentlichen Chorkonzert:
Fünf vor der Ehe:
"...Deutschlands älteste Musikzeitschrift Melodie & Rhythmus zählt sie zu den wichtigsten A-Cappella-Popgruppen Deutschlands. Mit ihren Songs haben Fünf vor der Ehe nicht nur den Ohrwurm neu erfunden, sondern starten auch immer wieder zum Überraschungsangriff auf die Lachmuskeln.
Die fünf besten Freunde aus Hannover rocken den Saal dabei ganz ohne Playbacks und Instrumente. Allein mit ihren Stimmen schaffen sie den Sound und die Klangfülle einer kompletten Band. So viel Live-Erlebnis, so viel Bewegung und so viel Attraktivität auf einer Bühne bekommt das Publikum selten geboten...."
Termin: 21.10.2018 und 28.10.2018
Uhrzeit: 10:00 - 18:00 Uhr und 11:00 - 19:00 Uhr
Kosten: 75,00 Euro für SängerInnen
Kosten ChorleiterInnen: 230,00 Euro (Vor- und Nachbesprechung der Proben, Dirigat- / Leitungs-Tipps & Tricks, eigene Erarbeitung von Stücken mit dem Chor)
Anmeldung: info@musiccollege-hannover.de
» mehr...
Das Rhythmikseminar beinhaltet Timingübunge und Trainingsformen zur Festigung und zum Verständnis der inneren Uhr, unserem Timingempfinden.
Schwerpunkte sind:
Dozent:
Dieter Schmigelok
Termin: 21.10.2018
Dauer: 4 - 5 Std
Uhrzeit: 12:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 99,00 Euro
Anmeldung: info@musiccollege-hannover.de
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...
» mehr...